Armut in Reutlingen ist eine Realität:
Teilhabe am gesellschaftlichen Leben und Sozialkontakte stärken die soziale Integration und die Lebenszufriedenheit von Familien. Auch für Familien mit Kindern, die von materieller Armut betroffen sind, sind solche Sozialkontakte und die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben wichtig:
Was können Sie in Reutlingen gegen Kinderarmut tun?
Offen sein für die Themen Armut – Teilhabe – Soziale Gerechtigkeit –
Was bedeutet es für Sie, wenn jemand arm ist oder in Armut lebt?
Informieren Sie sich bei den Fachleuten! Die Mitarbeiter*innen der Einrichtungen der Liga der freien Wohlfahrtspflege im LK Reutlingen stehen Ihnen für alle Fragen rund um das Thema Armut und Teilhabe gerne zur Verfügung.
Entscheidungen, die Kinderarmut entgegenwirken, trifft die Politik:
Nehmen Sie Kontakt auf zu den Abgeordneten
Abgeordnete im Landtag Baden-Württemberg
- Wahlkreis 60 Reutlingen
- Thomas Poreski, Grüne www.thomas-poreski.de
- Wahlkreis 61 Münsingen-Hechingen
- Karl-Wilhelm Röhm, CDU www.cdu-kreis-reutlingen.de/k-w.roehm
Abgeordnete im Bundestag
Wahlkreis 289 Reutlingen
- Michael Donth, CDU www.michael-donth.de
- Beate Müller-Gemmeke, Grüne www.müller-gemmeke.de
- Pascal Kober, FDP www.pascal-kober.net
- Jessica Tatti, Linke www.jessica-tatti.de
Was sonst noch hilft:
Spenden:
Auch Geld hilft im Einzelfall weiter. Wenn Sie spenden wollen, fragen Sie bei den Wohlfahrtsverbänden im Landkreis Reutlingen nach passenden Projekten für Kinder, die aktuell finanzielle Hilfe brauchen. Die Wohlfahrtsverbände helfen weiter, damit Ihre Spende gezielt ankommt.
Freiwilliges Engagement:
Es gibt viele Projekte für Familien- und Kinder, die Helfer*innen brauchen, die Zeit investieren wollen für das Wohl von Kindern. Fragen Sie bei den Wohlfahrtsverbänden der Liga an.
Dort arbeitet man vernetzt und kennt viele Projekte und Kontaktpersonen in Ihrer Region.






