Inhalt

  1. Einleitung
    1.1 Festlegung der Zielgruppen
    1.2 Fragestellungen und Gliederung
  2. Zusammenfassende Darstellung der Ergebnisse der Gruppeninterviews mit Akteuren auf dem Wohnungsmarkt
  3. Ausführliche Darstellung der Ergebnisse der Gruppeninterviews mit Vertretern auf dem Wohnsektor
    3.1 Berührungspunkte im jeweiligen Tätigkeitsfeld mit Wohnungsnot
    3.2 Unterschiedliche Perspektiven der Akteure auf die Definitionen und Bewertungen von Wohnungsnot
    3.3 Aktuelle Problematiken in Bezug auf Wohnungsnot aus der Sicht der Akteure
    3.4 Lösungsansätze zur Minderung der Wohnungsnot
    3.4.1 Aktueller Beitrag der Akteure zur Verringerung von Wohnungsnot
    3.4.2 Politische und kommunale Forderungen hinsichtlich eines Handlungsbedarfs
    3.4.3 Bezahlbare und bedarfsgerechte Wohnraumschaffung
    3.4.4 Wohnbauförderung
    3.4.5 Verringerung von Wohnungsleerständen – Regulierungen für Leerstand, Freiflächen und Fehlbelegungen einführen.
    3.4.6 Intensivierung und Stärkung von Kooperationen als eine Lösungsoption
    3.4.7 Weitere Aspekte zu den Lösungsansätzen