Einleitung

Ausgangspunkt und Grundlage für diese 2. Erhebungsphase bildete die Auftaktveranstaltung in der ersten Phase, in der die verschiedenen Kooperationspartner*innen ihre Gedanken, Fragen und Anre-gungen bezüglich des Projektes zusammengetragen haben. Dabei wurde nicht nur die Befragung von Wohnungsnot betroffener Menschen als wichtig erachtet, sondern auch die Befragung verschiedener Akteure, die auf dem Wohnungsmarkt tätig sind und ggfs. in ihrem Tätigkeitsfeld mit Wohnungsnot konfrontiert werden und einen Beitrag dazu leisten können, um dieser entgegenzuwirken. Deren vielfältigen Positionen und Perspektiven sollen dabei aufgenommen werden, um aus ihrer Sicht zum einen auf aktuelle Problematiken in Bezug auf Wohnungsnot aufmerksam zu machen, zum anderen, um verschiedene mögliche Lösungsansätze zu ermitteln. Ziel ist es, verschiedene Strategien, bzw. Lö-sungsvorschläge zu thematisieren, mithilfe derer Wohnungsnot entgegengewirkt werden kann, aber auch – durch die Thematisierung dieser – Anregungen für die verschiedenen Akteure zu schaffen, um diese umsetzen zu können.