1.2 Fragestellungen und Gliederung

Die Gruppeninterviews basieren auf drei grundlegende Fragen:

  • In welcher Weise sind die Teilnehmer*innen in ihrem Arbeitsalltag mit Wohnungsnot kon-frontiert?
  • Welchen Beitrag können die Teilnehmer*innen zur Bewältigung der Wohnungsnot leisten?
  • Welche Strategien sind für eine nachhaltige Wohnraumbeschaffung nötig, um ausreichend angemessenen, bezahlbaren Wohnraum etc. zu schaffen?

Der Einstieg in die Gruppeninterviews wurde mit der Vorstellung von Portraits von Menschen in Wohnungsnot aus der ersten Erhebungsphase (siehe Teilbericht 2) gestaltet, um den Bezug zum Thema und den Anschluss an die erste Phase herzustellen. Im Anschluss wurden im Gespräch die drei Fragestellungen diskutiert.
Im Folgenden wird zunächst eine Kurzfassung der Ergebnisse präsentiert, gefolgt von der ausführli-chen Darstellung der Ergebnisse aus den Gruppeninterviews mit Akteuren auf dem Wohnungsmarkt.